Kithan Haus
Maximiliansplatz 12a in München.
1953 bis 1954 ist Georg Brenninger mit der Planung und Ausführung eines für München Aufsehen erregenden Baus beschäftigt. Mit ungewöhnlich fein entwickeltem Maßgefühl entwirft er das erste „Glashaus“ nach dem Krieg. Die sensibel feingliedrige Fassadengestaltung unter der Verwendung von durchgehenden Glastüren konnte erst nach Überwindung großer Schwierigkeiten gebaut werden. Die optisch offene Fassadengestaltung war für das damalige Architekturempfinden etwas völlig Neues. Als repräsentatives Beispiel der Baukunst der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde dieses Geschäfts- und Bürogebäude 1998 unter Denkmalschutz gestellt.