Georg Brenninger lebte und arbeitete mehr als fünf Jahrzehnte in München. Hier fand er seine künstlerische Heimat, seinen Lebensmittelpunkt und hohe gesellschaftliche Anerkennung. Neben seinem kreativen Wirken begleitete Brenninger Professuren an der TU München für Architektur und an der Münchner Akademie der Bildenden Künste.
Zu seinem künstlerischen Vermächtnis gehören zahlreiche Werke in der bayerischen Landeshauptstadt, die von seiner ausdrucksvollen Bildhauerkunst und seiner architektonischen Begabung zeugen. Nicht nur Brenningers Hauptwerk, die imposante Giebelgestaltung mit Apoll und den neun Musen an der Münchner Staatsoper, beeindruckt, auch seine vielfältigen Plastiken und die markanten Brunnen mit denen er Wasserspiele naturnah in Szene setzt, begeistern jeden Betrachter.
Als Architekt hat Georg Brenninger mit dem Kithanhaus am Maximiliansplatz, das seit mehreren Jahren unter Denkmalschutz steht, Münchner Stadtgeschichte geschrieben.
Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen zur Besichtigung in München und Umgebung.